Programm:
Niederdeutsches Theater (NTD)
Das Niederdeutsche Theater Delmenhorst feierte im Frühjahr 2023 einen riesigen Erfolg mit der Niederdeutschen Uraufführung von „Rock op Platt – Da lachen ja die Hühner“. In dieser originellen Rock-Revue dürfen alle auf einem verrückten Bauernhof „Mäuschen spielen“. Weltbekannte Schlager, Pop- und Rocksongs bekommen in diesem bäuerlichen Umfeld mit witzigen, spritzigen Texten ein völlig neues Gesicht. Ein sau-vergnügliches Spektakel, das unter die „Kuhhaut“ geht. Die Zuschauer vom „Vergnögten Abend“ am 18. November 2023 haben die einmalige Gelegenheit Ausschnitte dieser beliebten Rock-Revue zu sehen.
Wolfmeier & Lorenzen – Frauenpower op Platt
Das Duo Wolfmeier & Lorenzen verlässt plattdeutsche Trampelpfade und beweist: Platt ist nicht überholt, sondern auf der Überholspur. Sie bieten niederdeutsche Textperformance in Kombination mit Folk/Jazz/Rock-Musik. Inge-Sophie Lorenzen, bekanntes Bandmitglied der Folkgruppen „Lorbaß“ und „Die Mollies“, singt Sopran. Den irischen Folksong interpretiert sie genauso gekonnt wie ihre plattdeutsche Version von „Mercedes Benz“. Selbst vor den Toten Hosen macht sie nicht halt. Bärbel Wolfmeier ist bekannt als Poetry-Slam-Poetin, Autorin, Lyrikerin und Radiosprecherin beim NDR für die niederdeutsche Sendung „Hör mal´n beten to“. Sie liest aus ihren Büchern, die im Quickborn-Verlag erschienen sind. Die Powerfrauen spielen mit dem Publikum und sich selbst geschickt die Bälle zu und legen ein plattdeutsches Programm aufs Parkett, das man so noch nicht erlebt hat.
Buur Decker – Klaus Decker
Hochdeutsch war seine erste Fremdsprache sagt Klaus Decker über sich. Und so verwundert es auch nicht, dass er schon seit über 30 Jahren plattdeutsches Theater spielt. Seit einigen Jahren verkörpert er darüber hinaus die Figur „Buur Decker“. Dieser ist ein Bauer, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt und es meisterhaft versteht, sein Publikum mit plattdeutschen Witzen, Anekdoten und Erzählungen zu begeistern. Nachdem ihn seine Auftritte zunächst überwiegend in die Landkreise Ammerland, Wesermarsch und Friesland führten, hat sich in jüngster Zeit sein Radius merklich vergrößert. Neben Auftritten im Ostfriesischen und dem Oldenburger Land wird er nun auch des Öfteren in der Lüneburger Heide und dem Cuxhavener Land angetroffen.
Darüber hinaus betreibt Klaus Decker plattdeutsche Kanäle auf Youtube, Instagram und insbesondere Facebook, wo er schon knapp 30.000 Follower regelmäßig auf Plattdeutsch unterhält. Besonders am Herzen liegen ihm aber auch gelegentliche Besuche in Pflege- und Seniorenheimen, wo er sich mit den Bewohnern humorvoll auf Platt an frühere Zeiten erinnert.
Koppelkinner – Nachwuchs der Speelkoppel Hoyerswege
Die Koppelkinner – selbst 2016 Preisträger des zweiten PlattGanters – führen das Märchenstück „De königliche Porch“ und Sketche auf.
Moderation des „Vergnögten Abends“: Plattdeutschbeauftragte Meike Ahlers
Niederdeutsches Theater (NTD)
Das Niederdeutsche Theater Delmenhorst feierte im Frühjahr 2023 einen riesigen Erfolg mit der Niederdeutschen Uraufführung von „Rock op Platt – Da lachen ja die Hühner“. In dieser originellen Rock-Revue dürfen alle auf einem verrückten Bauernhof „Mäuschen spielen“. Weltbekannte Schlager, Pop- und Rocksongs bekommen in diesem bäuerlichen Umfeld mit witzigen, spritzigen Texten ein völlig neues Gesicht. Ein sau-vergnügliches Spektakel, das unter die „Kuhhaut“ geht. Die Zuschauer vom „Vergnögten Abend“ am 18. November 2023 haben die einmalige Gelegenheit Ausschnitte dieser beliebten Rock-Revue zu sehen.
Wolfmeier & Lorenzen – Frauenpower op Platt
Das Duo Wolfmeier & Lorenzen verlässt plattdeutsche Trampelpfade und beweist: Platt ist nicht überholt, sondern auf der Überholspur. Sie bieten niederdeutsche Textperformance in Kombination mit Folk/Jazz/Rock-Musik. Inge-Sophie Lorenzen, bekanntes Bandmitglied der Folkgruppen „Lorbaß“ und „Die Mollies“, singt Sopran. Den irischen Folksong interpretiert sie genauso gekonnt wie ihre plattdeutsche Version von „Mercedes Benz“. Selbst vor den Toten Hosen macht sie nicht halt. Bärbel Wolfmeier ist bekannt als Poetry-Slam-Poetin, Autorin, Lyrikerin und Radiosprecherin beim NDR für die niederdeutsche Sendung „Hör mal´n beten to“. Sie liest aus ihren Büchern, die im Quickborn-Verlag erschienen sind. Die Powerfrauen spielen mit dem Publikum und sich selbst geschickt die Bälle zu und legen ein plattdeutsches Programm aufs Parkett, das man so noch nicht erlebt hat.
Buur Decker – Klaus Decker
Hochdeutsch war seine erste Fremdsprache sagt Klaus Decker über sich. Und so verwundert es auch nicht, dass er schon seit über 30 Jahren plattdeutsches Theater spielt. Seit einigen Jahren verkörpert er darüber hinaus die Figur „Buur Decker“. Dieser ist ein Bauer, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt und es meisterhaft versteht, sein Publikum mit plattdeutschen Witzen, Anekdoten und Erzählungen zu begeistern. Nachdem ihn seine Auftritte zunächst überwiegend in die Landkreise Ammerland, Wesermarsch und Friesland führten, hat sich in jüngster Zeit sein Radius merklich vergrößert. Neben Auftritten im Ostfriesischen und dem Oldenburger Land wird er nun auch des Öfteren in der Lüneburger Heide und dem Cuxhavener Land angetroffen.
Darüber hinaus betreibt Klaus Decker plattdeutsche Kanäle auf Youtube, Instagram und insbesondere Facebook, wo er schon knapp 30.000 Follower regelmäßig auf Plattdeutsch unterhält. Besonders am Herzen liegen ihm aber auch gelegentliche Besuche in Pflege- und Seniorenheimen, wo er sich mit den Bewohnern humorvoll auf Platt an frühere Zeiten erinnert.
Koppelkinner – Nachwuchs der Speelkoppel Hoyerswege
Die Koppelkinner – selbst 2016 Preisträger des zweiten PlattGanters – führen das Märchenstück „De königliche Porch“ und Sketche auf.
Moderation des „Vergnögten Abends“: Plattdeutschbeauftragte Meike Ahlers
Termin bearbeiten Termin melden