2025-01-Januar - Friedemann Weise - Das bisschen Content
calendar
Sa, 11.01.2025, 20:00 Uhr
Das bisschen Content
Friedemann Weise - Intelligenter Frohsinn und ein Händchen für Mode
Geboren 1973 in Gummersbach bei Köln, ist Friedemann Weise seit 2006 im Dienste der Unterhaltung auf allen möglichen Bühnen, Locations, TV- und Radioformaten unterwegs. Angefangen hat alles mit deutschsprachigem Rock und Indie, sein Debütalbum Friedemann Weise (2008) war die Eintrittskarte in ein hart umkämpftes Business. Weises Musik ist anders, sie ist mal laut und krawallig, mal friedfertig und eher was zum Schunkeln. Dabei meistens mit von der Partie: Seine Gitarre, die genau wie ihr Spieler mal provozierend laut, mal zurückhaltend leise ist, Genre-Kollegin Carolin Kebekus oder sein Mini-Me das Friedemännchen. Aus viel guter Laune, satirischem, pointiertem Scharfsinn und einer ordentlichen Portion Witz entstanden bis heute vier Alben, die sich absolut hören lassen können.
Sein vielseitiges Talent nutzt der Entertainer neben der Liedermacherei nur allzu gerne, um die beliebtesten Comedy-Formate im deutschen Fernsehen mit kreativer, gesellschaftskritischer und knallharten Polit-Satire zu unterstützen. Seine ersten Texte veröffentlichte er damals im Satiremagazin Titanic, mittlerweile schreibt der kreative Kopf Programme für die heute Show, Pufpaffs Happy Hour, Pussy Terror mit Busenfreundin Carolin Kebekus, den Jahresrückblick Schluss mit Lustig, NightWash, Extra3 und viele mehr. Selbstverständlich steht der Comedian auch selbst vor der Kamera und sorgt an der Seite von Oliver Welke oder Christian Ehring für den wohl witzigsten und unterhaltsamsten Nachrichtenüberblick in den deutschen Medien.
Seine frivole Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improvisationstheater kommt jedoch nicht nur im TV gut an, auch auf Solo-Tour sorgt Friedemann Weise für absolute Ausnahmestimmung. Inspiration findet der Tausendsassa bereits in jungen Jahren in den Werken bekannter Kabarett- und Musikgrößen wie Rio Reiser, natürlich Helge Schneider, Prince, Billy Bragg und Jonathan Richman. Seine ersten beiden Soloprogramme Der große Kleinkunstschwindel (2013) und Die Welt aus der Sicht von schräg hinten (2016) bescherten ihm begehrte Preise wie das Passauer Scharfrichter Beil, den Hamburger Comedy Pokal und viele mehr.
Geboren 1973 in Gummersbach bei Köln, ist Friedemann Weise seit 2006 im Dienste der Unterhaltung auf allen möglichen Bühnen, Locations, TV- und Radioformaten unterwegs. Angefangen hat alles mit deutschsprachigem Rock und Indie, sein Debütalbum Friedemann Weise (2008) war die Eintrittskarte in ein hart umkämpftes Business. Weises Musik ist anders, sie ist mal laut und krawallig, mal friedfertig und eher was zum Schunkeln. Dabei meistens mit von der Partie: Seine Gitarre, die genau wie ihr Spieler mal provozierend laut, mal zurückhaltend leise ist, Genre-Kollegin Carolin Kebekus oder sein Mini-Me das Friedemännchen. Aus viel guter Laune, satirischem, pointiertem Scharfsinn und einer ordentlichen Portion Witz entstanden bis heute vier Alben, die sich absolut hören lassen können.
Sein vielseitiges Talent nutzt der Entertainer neben der Liedermacherei nur allzu gerne, um die beliebtesten Comedy-Formate im deutschen Fernsehen mit kreativer, gesellschaftskritischer und knallharten Polit-Satire zu unterstützen. Seine ersten Texte veröffentlichte er damals im Satiremagazin Titanic, mittlerweile schreibt der kreative Kopf Programme für die heute Show, Pufpaffs Happy Hour, Pussy Terror mit Busenfreundin Carolin Kebekus, den Jahresrückblick Schluss mit Lustig, NightWash, Extra3 und viele mehr. Selbstverständlich steht der Comedian auch selbst vor der Kamera und sorgt an der Seite von Oliver Welke oder Christian Ehring für den wohl witzigsten und unterhaltsamsten Nachrichtenüberblick in den deutschen Medien.
Seine frivole Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improvisationstheater kommt jedoch nicht nur im TV gut an, auch auf Solo-Tour sorgt Friedemann Weise für absolute Ausnahmestimmung. Inspiration findet der Tausendsassa bereits in jungen Jahren in den Werken bekannter Kabarett- und Musikgrößen wie Rio Reiser, natürlich Helge Schneider, Prince, Billy Bragg und Jonathan Richman. Seine ersten beiden Soloprogramme Der große Kleinkunstschwindel (2013) und Die Welt aus der Sicht von schräg hinten (2016) bescherten ihm begehrte Preise wie das Passauer Scharfrichter Beil, den Hamburger Comedy Pokal und viele mehr.
Preis/Tickets (ab): ab 26,90 €
Termin bearbeiten Termin melden