calendar
Mi, 15.10.2025, 20:00 Uhr
Liedgut aus Leergut: GlasBlasSing lässt die Flaschen klingen
GlasBlasSing ist der lebende Beweis dafür, wie unterhaltsam Recycling sein kann. Denn die Berliner machen Liedgut aus Leergut, also aus Flaschen. Ja, ganz richtig gehört – Flaschen. Bei einem Jugendmusical hatten die Freunde David Möhring, Andreas Lubert und Frank & Jörg Wegner die verrückte Idee, den unbeachteten Alltagsgegenstand zum musikalischen Alleskönner zu machen. Seither gelten sie als europäische Pioniere der sogenannten Flaschenmusik. Welche Flasche auch immer ihnen in die Finger kommt – ob Plastik, Glas, Blech, ob grün, braun, weiß oder durchsichtig – sie bringen die "Pullen" zum Klingen. Schnell zaubern sie eine Cokecaster-Flaschengitarre, ein Flachmanninoff-Xylophon oder ein paar Wasserspender-Floor-Tooms. Hauptsache, es klimpert, ploppt und musiziert.
Welche einzigartigen Töne in den Flaschen stecken, konnten sie ihrem Publikum natürlich nicht vorenthalten. 2003 erfrischte die Gruppe Berliner Passanten mit ihrem unverwechselbaren Geschick. Mittlerweile haben sie es mit ihrem Talent längst auf die Bühnen von Deutschland, Österreich und der Schweiz gebracht. Nicht nur Fans, auch die Presse lobt die Flaschenflüsterer in höchsten Tönen. So konnten GlasBlasSing bereits einige Preise und Auszeichnungen einheimsen, darunter die Tuttlinger Krähe (2009) und zuletzt den Schwerter Kleinkunstpreis (2011). Inzwischen sind die Flaschenmusikanten nur noch zu dritt bzw. zu viert unterwegs, 2022 verließ Jörg Wegner die Band, doch ihrem Einfallsreichtum und ihren Auftritten hat es nichts an Qualität eingebüßt.
So bunt wie ihre Flaschen ist auch das Repertoire der Musiker: von den Beatles über fette Hip-Hop Beats bis hin zu Beethoven, Mozart und Klassikern der Filmmusik – es wird flaschenmusikalisch interpretiert, was das Zeug hält. Und ganz nebenbei zeigen die Berliner Jungs auch immer mal wieder, dass sie neben dem Glas blasen auch singen können.
GlasBlasSing ist der lebende Beweis dafür, wie unterhaltsam Recycling sein kann. Denn die Berliner machen Liedgut aus Leergut, also aus Flaschen. Ja, ganz richtig gehört – Flaschen. Bei einem Jugendmusical hatten die Freunde David Möhring, Andreas Lubert und Frank & Jörg Wegner die verrückte Idee, den unbeachteten Alltagsgegenstand zum musikalischen Alleskönner zu machen. Seither gelten sie als europäische Pioniere der sogenannten Flaschenmusik. Welche Flasche auch immer ihnen in die Finger kommt – ob Plastik, Glas, Blech, ob grün, braun, weiß oder durchsichtig – sie bringen die "Pullen" zum Klingen. Schnell zaubern sie eine Cokecaster-Flaschengitarre, ein Flachmanninoff-Xylophon oder ein paar Wasserspender-Floor-Tooms. Hauptsache, es klimpert, ploppt und musiziert.
Welche einzigartigen Töne in den Flaschen stecken, konnten sie ihrem Publikum natürlich nicht vorenthalten. 2003 erfrischte die Gruppe Berliner Passanten mit ihrem unverwechselbaren Geschick. Mittlerweile haben sie es mit ihrem Talent längst auf die Bühnen von Deutschland, Österreich und der Schweiz gebracht. Nicht nur Fans, auch die Presse lobt die Flaschenflüsterer in höchsten Tönen. So konnten GlasBlasSing bereits einige Preise und Auszeichnungen einheimsen, darunter die Tuttlinger Krähe (2009) und zuletzt den Schwerter Kleinkunstpreis (2011). Inzwischen sind die Flaschenmusikanten nur noch zu dritt bzw. zu viert unterwegs, 2022 verließ Jörg Wegner die Band, doch ihrem Einfallsreichtum und ihren Auftritten hat es nichts an Qualität eingebüßt.
So bunt wie ihre Flaschen ist auch das Repertoire der Musiker: von den Beatles über fette Hip-Hop Beats bis hin zu Beethoven, Mozart und Klassikern der Filmmusik – es wird flaschenmusikalisch interpretiert, was das Zeug hält. Und ganz nebenbei zeigen die Berliner Jungs auch immer mal wieder, dass sie neben dem Glas blasen auch singen können.
Preis/Tickets (ab): ab 34,25 €
Termin bearbeiten Termin melden