Steffen Dix lädt ein... Karl Frierson // Highlight
Der Sänger Karl Frierson liebt Soul, Groove & Funk
Foto: Valters Pelns
_____________________________________________________________________________________________________
Im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage Ettlingen 2025 lädt Steffen Dix in den Epernay Saal ein. In den 90er Jahren, noch vor Eröffnung des Jazzclubs Birdland59 in der Pforzheimer Straße, hat der Trompeter dort sein erstes Konzert für den Jazzclub gespielt. Damals war Karl Frierson der Sänger, und es lag nahe, ihn auch für dieses besondere Konzert wieder einzuladen. Karl Frierson ist in Ettlingen und der Region kein Unbekannter, aber durch seinen Umzug nach Lindau leider nicht mehr so häufig live zu hören.
Um ihn herum wurde eine hochkarätige Begleitband - neben Steffen Dix - mit folgenden überregional bekannten Musikern zusammengestellt:
Michael Quast (keys), Werner Acker (git), Jan Dittmann (b), Ralf Gustke (dr).
Karl Frierson wurde in Florence, South Carolina geboren. Inspiriert von Dizzy Gillespie, beschloss er im Alter von neun Jahren ein internationaler Entertainer zu werden. In seiner Jugend nahm Karl an vielen Programmen für musikalisch Begabte teil. 1983 wurde er, als jüngstes Chor-Mitglied seiner Schule, in den All-State Chorus berufen. Im Jahr 1985 erhielt er ein Sommer-Stipendium an der South Carolina Governor’s School of the Arts.
Karl entschied sich, die Georgia State University zu besuchen und lernte das Entertainment-Business kennen. Zwei Jahre später trat er der «US Army Europe Band and Chorus» bei. Während seiner militärischen Laufbahn spielte er über 800 Shows als musikalischer Botschafter in ganz Europa. 1997 gründeten Karl und der deutsche Produzent Pit Baumgartner die Band «De Phazz», ein Downtempo Jazz-Ensemble, das Elemente aus Soul, Latin, Trip Hop und Drum & Bass in Lounge-Musik-Sound integriert. «Hero Dead and Gone», die Singleauskopplung des ersten Albums, gesungen und geschrieben von Karl Frierson, wurde ein Hit in den deutschen Charts.
Seit 1997 ist die Band erfolgreicher Trendsetter, hat sieben Alben veröffentlicht und erhielt zahlreiche musikalische Nominierungen und internationale Auszeichnungen. Im Jahr 2006 veröffentlichte Karl sein Soloalbum «Soulprint». Neben seiner Solokarriere schreibt und performt Karl weiterhin mit «De Phazz». Er lebt in Lindau am Bodensee.
Michael Amandus Quast wurde 1973 in Hannover geboren. Er spielte und arrangierte für mehrere Kabaretts, verschiedene Shows in Süddeutschland und begleitete viele Gesangsgrößen. Ein besonderer Punkt in seiner Karriere war, als er von 2006 bis 2010 mit 80er-Jahre-Star Paul Young als Keyboarder durch Europa und den Nahen Osten tourte. Nachdem er zwei CDs für Silke Hauck, Mannheim, produziert hatte, begann er um 2010 wieder, Smooth-Jazz-Songs zu schreiben, aufbauend auf seine ersten Smooth-Jazz-Kompositionen aus dem Jahr 1997. Im Jahr 2016 nahm er sein erstes Smooth Jazz-Album auf, das den Titel „Sing a Song“ trug und 2020 herauskam. Sein zweites Album, die EP „Groove Infection“ kam 2022. Mit mehr als 350000 Streams auf Amazon Unlimited erhielt er eine Silbermedaille bei den Global Music Awards für die EP „Groove Infection“ in den Kategorien Smooth Jazz und Instrumentalist.
Im Anschluss an diesen Erfolg schrieb er weiter und veröffentlichte die Single „Baby it's up to you feat. Uli Brodersen“ sowie seine neueste EP „Her Love“ im Jahr 2023. Er unterrichtet sowohl an der Musikschule Schwetzingen als auch an der SRH Heidelberg (Musiktherapie).
Der Gitarrist und langjährige Hochschuldozent Werner Acker war bereits in jungen Jahren als Studio- und Livemusiker aktiv und hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten als vielseitiger Sideman in unzähligen musikalischen Projekten präsentieren können. In seiner ausdrucksstarken Art Gitarre zu spielen, ist hörbar, dass Werner Acker sich in all den Jahren die Leidenschaft und Spielfreude bewahrt hat.
Der 1992 in Dortmund geborene Kontrabassist Jan Dittmann hat in Mannheim und Basel studiert und ist seit 2012 aktives Mitglied der deutschen Jazz-Szene. Zu seinen Lehrern gehörten Thomas Stabenow, Robert Landfermann, Jorge Rossy und Larry Grenadier. Er spielt größtenteils akustische, improvisierte Musik mit Fokus auf einem warmen Ton, starke Begleitung und viel Energie. Seine Inspiration zieht er dabei aus dem interaktiven Zusammenspiel, ohne dabei seine Rolle als Fundament der Musik zu vernachlässigen.
Ralf Gustke ist einer der bekanntesten und begehrtesten Schlagzeuger in Deutschland. Seine Referenzen mit zahlreichen nationalen und internationalen Stars sprechen für sich. Er sagt über sich: „Wir haben alle eine Leidenschaft für etwas. Das Schlagzeug ist meine! Ich hab' schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Kein Kochtopf oder Waschtrommel war in meiner Kindheit sicher, ich trommelte auf allem, was ging. Es ging weiter mit ersten Erfahrungen im Spielmannszug, Schlagzeugunterricht, Schulbands, Hören von Tonbandaufnahmen, Platten, Amerikanische Radio Sendern, Üben, Ausdauer, Neugierde, Liebe zum Instrument, ständige Fortbildung, Humor und Glück.“
Die Liste seiner Referenzen ist lang; er spielte mit: den Söhnen Mannheims, Xavier Naidoo, Schiller, Wolf Maahn, Sabrina Setlur, Gianna Nannini, Enrique Iglesias, Chaka Khan, DePhazz, Uli Brodersen Band u.v.a.
Er ist Drum Dozent am Music College Regensburg.
Besetzung:
Karl Frierson (voc, perc), Michael Quast (p), Steffen Dix (tp), Werner Acker (g), Jan Dittmann (b), Ralf Gustke (dr)
Termin bearbeiten Termin melden