Annika Jemima Franke
19:30 Uhr
JUNGE ELITE
Annika Jemima Franke - Violine
James Maddox - Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven, Gabriel Fauré und Maurice Ravel
Annika Jemima Franke studiert seit 2020 in der Violinklasse von Prof. Yamei Yu an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wertvolle musikalische Impulse erhielt sie unter anderem bei Prof.
Igor Ozim, Prof. Pavel Vernikov, Prof. Svetlana Makarova, Prof. Boris Garlitsky, Prof. Ingolf Turban und Prof. Stephan Picard. Weitere Meisterkurse bei Prof. Grigory Kalinovsky, Prof. Benjamin
Schmid, Prof. Elisabeth Kufferath und Prof. Krzysztof Wegrzyn ergänzten ihre Ausbildung. Nachdem ihr Klaviertrio als Preisträger beim Sieghardt Rometsch Wettbewerb 2023 ausgezeichnet wurde,
erhielt sie zudem die Möglichkeit, an einem Meisterkurs von Alfred Brendel teilzunehmen.
Ihr Talent wurde durch zahlreiche Auszeichnungen bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ unterstrichen. 2019 gewann sie einen ersten Preis beim Bundeswettbewerb mit Höchstpunktzahl in der Kategorie „Violine Solo“ verbunden mit einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben.
Ihre musikalische Vielseitigkeit zeigt sich auch als mehrjähriges Mitglied im Bundesjugendorchester, wo sie unter der Leitung namhafter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Kirill Petrenko und Oksana Lyniv auf internationalen Konzertreisen Erfahrungen sammelte. Seit 2022 wird sie mit einem Deutschlandstipendium gefördert und ist zudem Stipendiatin des Vereins „Yehudi Menuhin- Live Music Now“ Rhein-Ruhr.
Der australische Pianist James Maddox tritt als Kammermusiker, Liedbegleiter und Solist in ganz Europa sowie in Asien und Australien auf. Er studierte in Sydney bei Nikolai Evrov, anschließend in Italien bei Alexander Lonquich und Edoardo Strabbioli. Mit Komponisten wie Krzysztof Penderecki, Peter Eötvös und Jörg Widmann hat er zusammengearbeitet und Uraufführungen gespielt. Er gibt Liederabende mit Sängern wie Ingeborg Danz und Julian Pregardien; Ingrid Schmithüsen gastiert auf seiner CD „Das Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach 1725“ erschienen bei Coviello Classics.
Seine Erfahrungen gibt er als Dozent an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf sowie in Meisterkursen an die jüngere Generation weiter.
Eintritt: 15 € | 5 € ermäßigt
(Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf den Normalpreis)
Preis/Tickets (ab): Eintritt: 15 €
Termin bearbeiten Termin melden