Fat Trousers & Pils Angels LIVE@Vinylcafe + After-Live: Die Party nach der Show
calendar
Sa, 11.01.2025, 20:00 Uhr
Pils Angels:
Die Wurzeln dieser Kapelle gehen bis ins Jahr 1987 zurück, als sich ein paar Instrumentalisten und eine Handvoll Musikbegeisterte zusammenrauften, um für einen Kurzauftritt beim letzten Schultag des Abijahrgangs 1988 des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Bottrop zu proben. Seit dieser Zeit sind schon einige Hektoliter Gerstensaft die Kehlen heruntergeflossen und jetzt heißt es 15 Jahre Pils-Angels und einige Highlights sollen hier Erwähnung finden. 15 Jahre, das heißt auch 3 Schlagzeuger, 6 Bassisten, 7 Gitarristen, 4 Sänger und 1 Keyboarder. Außerdem kamen noch Menschen am Akkordeon, an der Blockflöte an der Trompete und am Banjo zum Einsatz. Einzelheiten dazu kann man sich in der Foto-Sektion anschauen.
Die ersten Jahre waren geprägt von bizarren Coverversionen, Aus- und Einstiegen von talentierten Zeitgenossen und erfolgreichen Teilnahmen bei Bandwettbewerben (jeweils 1. Plätze bei Festivals in Bottrop und in Herne). Der Aufstieg von der Kreis- in die Bezirksliga gelang gelang durch die Pressung der ersten Studioerfahrungen auf die mittlerweile vergriffene "Heart-Chor" EP samt Präsentation im Music-Circus-Ruhr in Oberhausen. Anschließend.führte die legendäre "Kneipen, Zech und Kannen" - Tour die junge Band bis ins Marquee auf der Reeperbahn in St. Pauli. Ein weiterer Output in dieser Besetzung wurde mit dem Song "Armer Willi" auf der CD "Friendship", der 2. Gemeinschaftsproduktion mit Bottroper Bands veröffentlicht. Ein Highlight war sicherlich der Auftritt beim "Rock gegen Rechts" - Open Air im Dezember 1992 auf dem Rathausplatz in Bottrop vor mehr als 1000 Zuschauern. 1993 feierte man dann 5-jähriges Bühnenjubiläum im HdJ Bottrop mit vielen Freunden, bevor sich die Wege der damaligen Engel trennten.
Der Durchmarsch über die Landesliga in die Regionalliga vollzog sich mit der nächsten großen Umbesetzung als Henning und Torte dazustießen und Gurd auf die Position des Bassmanns wechselte. Seit 1994 wurde jährlich ein Demo veröffentlicht, von denen einige Songs den Weg auf diverse Sampler schafften (siehe Sektion Discographie). Ihren ersten Auftritt absolvierten die neuen 5 witzigerweise auf einem Festival in Rüthen im Sauerland direkt vor der Band "Junkfood",. dessen damaliger Sänger ein gewisser "Sasha" war, der heute so manches Schwiegermutterherzchen höher schlagen lässt. Ein absolutes ideologisches Highlight war sicherlich der Auftritt beim Schalker-Unser Presseball im Dezember 1997 mit den Ruhrpottkanacken und den Lokalmatadoren vor der ganzen Schalker Gemeinde in der Kaue Gelsenkirchen. Danach begab man sich noch für Traveller-Reisen aus Essen auf einen lustigen Urlaubstrip in die Schweiz für 2 Auftritte in Morgins und Saas Fee bevor sich die Wege der Band bis zum Jahr 2003 trennten. Bassist Henry folgte seiner Skiurlaubsliebe ins beschauliche Warendorf und Gitarristin Heidi nahm eine Babypause. Also ist nun höchst Zeit endlich wieder aus dem Quark zu kommen.
Fat Trousers:
Harte Rock-Riffs auf der akustischen Gitarren? Synthesizer mit dem Mund? Fette Beats auf dem Cajon? Kennt man den Song, oder doch nicht? Wenn die FAT TROUSERS ACOUSTIC ROLLERS bekannte und weniger bekannte Songs aus Rock, Pop, Punk und Disco interpretieren, bleiben Überraschungen und Gänsehaut nicht aus. Eine ungewöhnliche Songauswahl, gepaart mit einer begeisternden Spielfreude und unterhaltsamen Moderationen erwarten die Zuhörer. Dabei merkt man den Musikern immer ihre Mission an: Sie brennen für ihre Songs und möchten Ihre Zuhörer infizieren.
Da sind Versionen von Cake, Monster Magnet, Depeche Mode, Radiohead, Muse oder den Red Hot Chilli Peppers dabei. Mit vielstimmigem Gesang und viel Herzblut. Präsentiert von Fans für Fans.
FAT TROUSERS ACOUSTIC ROLLERS feiern ihre Songs im unplugged-Style mit akustischen Gitarren und Cajon. Immer live und „in your face“.
Besetzung: Henry Jürgens (git/voc), Markus Joepgen (git/voc), Carmen Dell'Oro (bass/voc) und Anton Langen (cajon/voc).
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum!
Im Anschluss an das Konzert:
After-Live: Die Party nach der Show!
Beginn ca. 22:30 Uhr
Die Wurzeln dieser Kapelle gehen bis ins Jahr 1987 zurück, als sich ein paar Instrumentalisten und eine Handvoll Musikbegeisterte zusammenrauften, um für einen Kurzauftritt beim letzten Schultag des Abijahrgangs 1988 des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Bottrop zu proben. Seit dieser Zeit sind schon einige Hektoliter Gerstensaft die Kehlen heruntergeflossen und jetzt heißt es 15 Jahre Pils-Angels und einige Highlights sollen hier Erwähnung finden. 15 Jahre, das heißt auch 3 Schlagzeuger, 6 Bassisten, 7 Gitarristen, 4 Sänger und 1 Keyboarder. Außerdem kamen noch Menschen am Akkordeon, an der Blockflöte an der Trompete und am Banjo zum Einsatz. Einzelheiten dazu kann man sich in der Foto-Sektion anschauen.
Die ersten Jahre waren geprägt von bizarren Coverversionen, Aus- und Einstiegen von talentierten Zeitgenossen und erfolgreichen Teilnahmen bei Bandwettbewerben (jeweils 1. Plätze bei Festivals in Bottrop und in Herne). Der Aufstieg von der Kreis- in die Bezirksliga gelang gelang durch die Pressung der ersten Studioerfahrungen auf die mittlerweile vergriffene "Heart-Chor" EP samt Präsentation im Music-Circus-Ruhr in Oberhausen. Anschließend.führte die legendäre "Kneipen, Zech und Kannen" - Tour die junge Band bis ins Marquee auf der Reeperbahn in St. Pauli. Ein weiterer Output in dieser Besetzung wurde mit dem Song "Armer Willi" auf der CD "Friendship", der 2. Gemeinschaftsproduktion mit Bottroper Bands veröffentlicht. Ein Highlight war sicherlich der Auftritt beim "Rock gegen Rechts" - Open Air im Dezember 1992 auf dem Rathausplatz in Bottrop vor mehr als 1000 Zuschauern. 1993 feierte man dann 5-jähriges Bühnenjubiläum im HdJ Bottrop mit vielen Freunden, bevor sich die Wege der damaligen Engel trennten.
Der Durchmarsch über die Landesliga in die Regionalliga vollzog sich mit der nächsten großen Umbesetzung als Henning und Torte dazustießen und Gurd auf die Position des Bassmanns wechselte. Seit 1994 wurde jährlich ein Demo veröffentlicht, von denen einige Songs den Weg auf diverse Sampler schafften (siehe Sektion Discographie). Ihren ersten Auftritt absolvierten die neuen 5 witzigerweise auf einem Festival in Rüthen im Sauerland direkt vor der Band "Junkfood",. dessen damaliger Sänger ein gewisser "Sasha" war, der heute so manches Schwiegermutterherzchen höher schlagen lässt. Ein absolutes ideologisches Highlight war sicherlich der Auftritt beim Schalker-Unser Presseball im Dezember 1997 mit den Ruhrpottkanacken und den Lokalmatadoren vor der ganzen Schalker Gemeinde in der Kaue Gelsenkirchen. Danach begab man sich noch für Traveller-Reisen aus Essen auf einen lustigen Urlaubstrip in die Schweiz für 2 Auftritte in Morgins und Saas Fee bevor sich die Wege der Band bis zum Jahr 2003 trennten. Bassist Henry folgte seiner Skiurlaubsliebe ins beschauliche Warendorf und Gitarristin Heidi nahm eine Babypause. Also ist nun höchst Zeit endlich wieder aus dem Quark zu kommen.
Fat Trousers:
Harte Rock-Riffs auf der akustischen Gitarren? Synthesizer mit dem Mund? Fette Beats auf dem Cajon? Kennt man den Song, oder doch nicht? Wenn die FAT TROUSERS ACOUSTIC ROLLERS bekannte und weniger bekannte Songs aus Rock, Pop, Punk und Disco interpretieren, bleiben Überraschungen und Gänsehaut nicht aus. Eine ungewöhnliche Songauswahl, gepaart mit einer begeisternden Spielfreude und unterhaltsamen Moderationen erwarten die Zuhörer. Dabei merkt man den Musikern immer ihre Mission an: Sie brennen für ihre Songs und möchten Ihre Zuhörer infizieren.
Da sind Versionen von Cake, Monster Magnet, Depeche Mode, Radiohead, Muse oder den Red Hot Chilli Peppers dabei. Mit vielstimmigem Gesang und viel Herzblut. Präsentiert von Fans für Fans.
FAT TROUSERS ACOUSTIC ROLLERS feiern ihre Songs im unplugged-Style mit akustischen Gitarren und Cajon. Immer live und „in your face“.
Besetzung: Henry Jürgens (git/voc), Markus Joepgen (git/voc), Carmen Dell'Oro (bass/voc) und Anton Langen (cajon/voc).
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum!
Im Anschluss an das Konzert:
After-Live: Die Party nach der Show!
Beginn ca. 22:30 Uhr
Diese Veranstaltung auf Facebook
Termin bearbeiten Termin melden