Amanti sentite Amor che vi chiama
Das dritte Konzert der Reihe präsentiert SängerInnen und InstrumentalistInnen aus dem Studiengang „Barockmusik“ an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, die in ihrem Masterstudium die stilistischen und technischen Besonderheiten der historischen Aufführungspraxis verfeinern.
Europäische Liebeslyrik der Zeit, vertont in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen, eröffnet dem Publikum die Welt der barocken Ausdrucksformen samt improvisatorischer Verzierungskunst und zeigt uns, wie im 17. Jahrhundert die Welt der menschlichen Gefühle künstlerisch umgesetzt wurde.
Neu im Bergischen Saal werden Cembalo und Orgelpositiv sein, die in kunstvoller Weise die Liebeslieder harmonisch und klanglich unterstützen.
Prof. Kai Wessel, der künstlerische Leiter des Projekts, wird die Texte und ihre Übersetzungen lesen und erläutern.
Kooperationspartner: Hochschule für Musik und Tanz Köln
Aufmacherbild: Abraham Bosse – “Die fünf Sinne: Hören”, Gemälde, ca.1635, Wikipedia, Public Domain
Hinweis: Der Kartenvorverkauf in den Vorverkaufsstellen startet 4 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.
Über die Buchungsfunktion hier auf dieser Website ( Ticket-Bestellung ) haben Sie die Möglichkeit, Tickets auch bequem online zu bestellen und über die gängigen Zahlungsschnittstellen zu bezahlen. Die Bezahlfunktion auf unserer Website ist SSL-/HTTPS-verschlüsselt. Verschlüsselte Internetseiten (wie z.B. die Online-Banking-Seite Ihrer Bank) erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Nach Abschluss des Bestellvorgangs senden wir Ihnen die Eintrittskarte(n) mit einem personalisierten QR-Code per E-Mail zu, welche Sie bitte zuhause ausdrucken und zur Veranstaltung mitbringen. Alternativ können Sie die Tickets auch mittels eines E-Mail-fähigen Smartphones gemeinsam mit einem Lichtbild-Ausweis am Veranstaltungstag am Einlass vorzeigen; ein Ausdrucken der Tickets erübrigt sich dann.
Termin bearbeiten Termin melden