calendar
Fr, 21.11.2025, 20:00 Uhr
Verbotene Lieder – Rock und Revolution
Über 60 Jahre spielen sie schon ihre ehrlichen Rockhymnen, die seit jeher die Massen bewegen. Unvergessen bleiben Songs wie Zwischen Liebe und Zorn, Ketten werden knapper und Nach der Schlacht. Renft waren nicht nur musikalisch an einer Revolution beteiligt. Damals waren sie es, die ganz vorn auf der ersten Welle des DDR-Rocks mitritten, und mit provokanten Texten Widerstand gegen die Regierung lieferten.
Dabei stand die Gruppe, die 1958 von Klaus Renft ins Leben gerufen war, stets unter genauer Beobachtung. Auf der einen Seite von wirbelnden Fans, die den progressiven Musikstil und das Freiheitsgefühl bejubelten, welches die soften Rockklänge noch heute umgibt. Auf der anderen Seite von den Stasi-Offizieren, die reichlich Papiere in die Renft Akte „Wanderer“ hefteten. Diese muss aus allen Nähten geplatzt sein, denn es hagelte Auftrittsverbote, Radiozensuren und im Jahre 1976 kam es sogar zur Verhaftung zweier Gründungsmitglieder der Gruppe.
Dass die Klaus Renft Combo in der DDR Kultstatus hatte, ist demnach kaum eine Verwunderung. Doch auch nach dem Mauerfall blieben sie in den Herzen der Musikliebhaber. Nach längerer Trennung kamen die Musiker 1990 zu einer Reunion-Tournee durch Ostdeutschland wieder zusammen, sind seitdem wieder regelmäßig auf Tour und reihen neue Tonträger an die ohnehin umfangreiche Diskografie.
Obwohl von der ursprünglichen Besetzung einiges fehlt, sind die Live-Auftritte von Renft nicht weniger legendär. Heute stehen Thomas „Monster“ Schoppe, Marcus „Basskran“ Schloussen, Delle Kriese und Gisbert „Pitti“ Piatowski mit ihrem freiheitsliebenden Deutsch-Rock noch immer auf der Bühne. 64 Jahre Bestehen! Das feiern die Musiker mit einer Akustik-Tour. Unvergessliche Hits wie Apfeltraum, Gänselieschen und Als ich wie ein Vogel war werden dabei nicht fehlen! Ein Konzerterlebnis, das von Kraft, Spielfreude und Erfahrung lebt. Die Renft Combo ist ein Symbol, eine Erinnerung daran, warum es wichtig ist Mut zu beweisen und natürlich: Eine Live-Performance, die einfach rockt!
Über 60 Jahre spielen sie schon ihre ehrlichen Rockhymnen, die seit jeher die Massen bewegen. Unvergessen bleiben Songs wie Zwischen Liebe und Zorn, Ketten werden knapper und Nach der Schlacht. Renft waren nicht nur musikalisch an einer Revolution beteiligt. Damals waren sie es, die ganz vorn auf der ersten Welle des DDR-Rocks mitritten, und mit provokanten Texten Widerstand gegen die Regierung lieferten.
Dabei stand die Gruppe, die 1958 von Klaus Renft ins Leben gerufen war, stets unter genauer Beobachtung. Auf der einen Seite von wirbelnden Fans, die den progressiven Musikstil und das Freiheitsgefühl bejubelten, welches die soften Rockklänge noch heute umgibt. Auf der anderen Seite von den Stasi-Offizieren, die reichlich Papiere in die Renft Akte „Wanderer“ hefteten. Diese muss aus allen Nähten geplatzt sein, denn es hagelte Auftrittsverbote, Radiozensuren und im Jahre 1976 kam es sogar zur Verhaftung zweier Gründungsmitglieder der Gruppe.
Dass die Klaus Renft Combo in der DDR Kultstatus hatte, ist demnach kaum eine Verwunderung. Doch auch nach dem Mauerfall blieben sie in den Herzen der Musikliebhaber. Nach längerer Trennung kamen die Musiker 1990 zu einer Reunion-Tournee durch Ostdeutschland wieder zusammen, sind seitdem wieder regelmäßig auf Tour und reihen neue Tonträger an die ohnehin umfangreiche Diskografie.
Obwohl von der ursprünglichen Besetzung einiges fehlt, sind die Live-Auftritte von Renft nicht weniger legendär. Heute stehen Thomas „Monster“ Schoppe, Marcus „Basskran“ Schloussen, Delle Kriese und Gisbert „Pitti“ Piatowski mit ihrem freiheitsliebenden Deutsch-Rock noch immer auf der Bühne. 64 Jahre Bestehen! Das feiern die Musiker mit einer Akustik-Tour. Unvergessliche Hits wie Apfeltraum, Gänselieschen und Als ich wie ein Vogel war werden dabei nicht fehlen! Ein Konzerterlebnis, das von Kraft, Spielfreude und Erfahrung lebt. Die Renft Combo ist ein Symbol, eine Erinnerung daran, warum es wichtig ist Mut zu beweisen und natürlich: Eine Live-Performance, die einfach rockt!
Preis/Tickets (ab): ab 42,90 €
Termin bearbeiten Termin melden