calendar
So, 04.01.2026, 17:00 Uhr
(Dr.-Hans-Köster-Saal)
In eine andere Welt trägt der silbrige Klang der Harfe. Das Instrument ist mit der antiken Lyra verwandt, die schon den Sänger Orpheus auf der Suche nach seiner Eurydike begleitete. Mozart verschmolz den Harfenton genial mit der Flöte. Für eines seiner schönsten Konzerte finden sich Solo-Flötistin Kathrin Jöris und Solo-Harfenistin Jie Zhou zusammen, die beide der Neuen Philharmonie Westfalen angehören. Die Nähe zu Mozart ist auch in Schuberts 5. Sinfonie zu spüren. Der 19-Jährige schrieb begeistert: „Mozart, unsterblicher Mozart, wie viele o unendlich viele solche wohlthätige Abdrücke eines lichtern bessern Lebens hast du in unsere Seelen geprägt.“
Nach dem Erfolg in der vergangenen Saison konnte erneut Rasmus Baumann mit seinem Orchester der Neuen Philharmonie Westfalen für das unterhaltsam und kurzweilig moderierte Konzertformat in Ahaus gewonnen werden.
Christoph Willibald Gluck (1714–1787), Ouvertüre zur Oper „Orpheus und Eurydike“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
Franz Schubert (1797–1828), Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Flöte: Kathrin Jöris
Harfe: Jie Zhou
Leitung: GMD Rasmus Baumann
Neue Philharmonie Westfalen
Nach dem Erfolg in der vergangenen Saison konnte erneut Rasmus Baumann mit seinem Orchester der Neuen Philharmonie Westfalen für das unterhaltsam und kurzweilig moderierte Konzertformat in Ahaus gewonnen werden.
Christoph Willibald Gluck (1714–1787), Ouvertüre zur Oper „Orpheus und Eurydike“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
Franz Schubert (1797–1828), Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Flöte: Kathrin Jöris
Harfe: Jie Zhou
Leitung: GMD Rasmus Baumann
Neue Philharmonie Westfalen
Preis/Tickets (ab): ab 29,00 €
Termin bearbeiten Termin melden