Evita
Die ikonische Figur der Evita Peron inspirierte Andrew Lloyd Webber zu einem seiner größten Erfolge und dem Welthit "Don't cry for me, Argentina"!
„Don’t cry for me, Argentina“: Wohl kaum ein Musical ist so unmittelbar mit seinem bekanntesten Song verknüpft wie „Evita“ von Andrew Lloyd Webber. Die faszinierende Geschichte der argentinischen Präsidenten-Gattin und Volksheldin Eva Perón, Evita genannt, ist die Vorlage für eines der erfolgreichsten Musicals aus Webers Feder, das die schillernde Persönlichkeit der Eva Perón in all ihren Facetten auf die Bühne bringt und mit „Don’t cry for me, Argentina“ einen echten Welthit liefert.
Die Handlung beginnt mit der Nachricht von Eva Pérons Tod: Eine ganze Nation ist erschüttert - mit Ausnahme von Che, dem personifizierten Erzähler der Geschichte. Che nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in Evas Vergangenheit, die als uneheliches Kind in einer Kleinstadt aufwächst, sich mithilfe des Tangosängers Magaldi auf den Weg nach Buenos Aires macht und dort als Schauspielerin bekannt wird. Sie beginnt Affären mit einflussreichen Männern und begegnet schließlich dem Politiker Juan Perón, den sie heiratet. Nach Peróns Sieg bei der Präsidentschaftswahl nimmt Eva als First Lady Einfluss auf politische Entscheidungen, ihre Methoden bringen ihr nicht nur Freunde ein. Auf der anderen Seite setzte sie sich stets für die Kinder und Armen ein und wurde dafür vom Volk beinahe wie eine Heilige verehrt und wurde eine der ikonischen Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts.
„ (...) Die schwungvolle Musik des Musicals ist geprägt von lateinamerikanischen Rhythmen und enthält Elemente von Rock- und Jazzmusik. Manche Lieder werden begleitet von einer Tanzchoreografie durch die Darsteller, es wird auch Tango getanzt. Mit einer starken und samtigen Stimme singt Anastasiia Jungk als Eva unter anderem das bekannteste Lied des Stücks „Don’t cry for me, Argentina“ und spielt den Wechsel zwischen den beiden Eva Péron nachgesagten Persönlichkeitsfacetten einer liebevollen, beinahe heiligen, als auch machtgierigen und skrupellosen Frau authentisch. Christian Michalak verkörpert als Juan Perón einen charmanten und liebevollen Ehemann und singt mit fester und warmer Stimme. Besonders hervorzuheben ist zudem Leon Gleser, welcher den zynischen Erzähler Che sehr ausdrucksstark und unterhaltsam darstellt. Das Publikum verleiht bereits während des Stücks seiner Begeisterung Ausdruck: Auf mehrere Lieder folgt kräftiger Applaus, sowie, als Juan Perón als neuer Präsident zum Volk spricht. Bei Verkündung des Todes von Eva herrscht stattdessen absolute Stille im Saal. Nach Ende des Musicals bricht das Publikum in einen langen Applaus aus, die Zuschauer sind begeistert und es gibt stehende Ovationen.“ - Westdeutsche Zeitung
Bestellen Sie Ihre Karten hier online oder telefonisch unter 0202/472211.
Termin bearbeiten Termin melden