Extrawurst
Einen Riesenerfolg landeten die Autoren Jacobs/Netenjakob mit ihrem Stück "Extrawurst". Die witzige, geistreiche und immer wieder auch abgründige Konversationskomöde setzt Schauspieler Martin Petschan in Szene.
Eines der erfolgreichsten Theaterstücke auf deutschen Bühnen der letzten Jahre findet nun auch seinen Weg ins TiC-Theater: Mit „Extrawurst“ haben die Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob einen Volltreffer gelandet, der ganz nah am Puls der Zeit das Publikum landauf landab begeistert. Dabei gelingt die Gratwanderung zwischen Ernst und Komik, zwischen Anspruch und Humor auf eine verblüffende Weise - pointiert, respektlos und hoch aktuell.
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem, gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren, denn: Gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die aber ungeahnte Diskussionen auslöst. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der scheinbar unbedeutende Konflikt in die Beziehungen der Mitglieder und lässt Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und „Hardliner“ frontal aufeinander stoßen. Und allen wird schnell klar: Es geht um viel mehr als einen Grill… „Extrawurst“ ist die aktuelle Komödie der bekannten Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, die bereits für so bekannte Fernsehformate wie „Die Wochenshow“, „Ladykracher“, „Das Amt“ oder „Stromberg“ geschrieben haben.
Die Presse zu "Extrawurst" im TiC-Theater:
„In der neuen TiC-Komödie „Extrawurst“ bringt die geplante Anschaffung eines neuen Grills einen Tennisclub in gehörige Turbulenzen. „Grill-Wart“ Matthias (Sebastian Freund) schlägt per Powerpoint-Präsentation zur Auswahl auf - köstlich schon hier die Parodie auf Vereins - oder vielleicht besser: Schlaumeierei. Sehr ernsthafte Diagramme führen der staunenden Versammlung epochale Aspekte wie den „Wurstausstoß“ vor Augen. (Die „Grafiken“ hat Hannah Dickel knochentrocken-komisch gestaltet!) (...) Dann der folgenschwere Einwand von Clubmitglied Melanie (Christine De Bruyckere-Monti): „Ich finde, für Erol sollte es einen eigenen Grill geben.“ Und damit haben sie den „Salat“ - der übrigens unangerührt auf dem Büffet wartet, so oft auch Vereinschefin Ursula (Monika Owart) es vergeblich zu eröffnen sucht. (...) Extremist ist niemand auf der Bühne, alle sind gesprächsbereit – ganz „Mensch der Moderne“. Und über die witzigen Wortgefechte hinweg scheinen ungeahnte Ähnlichkeiten auf: Wenn Erol sich „Schweinedampf“ für sein Grillgut verbittet, wird klar: Wer nicht gläubig ist, für den klingen derlei Essensregeln ähnlich starr wie Matthias‘ „Wurstausstoß“ - im Grunde bürokratisch… (...) Dass Regisseur Martin Petschan sie zum Start zunächst im Publikum platziert, bietet nicht nur die nette Irritation, ob denn die „Plaudertaschen“ vorne wohl zum Stück gehöre… Es unterstützt auch die Identifikation, die sich im Stück bestätigt: Das sind Leute wie wir; dieses Thema mitsamt seiner Tücken: Es betrifft uns alle! (...) „Extrawurst“ unterhält wunderbar und leistet zugleich zu gewissen Debatten ganz unverkrampft einen Beitrag. Wie eine gute Wurst vom Rost: Mehrfach gedreht und gewendet, knackig auf den Punkt…!“ - Cronenberger Woche
Bestellen Sie Ihre Karten hier online oder telefonisch unter 0202/472211.
Termin bearbeiten Termin melden