Ein deutsches Leben
Brigitte Grothum „Ein deutsches Leben“
„Ich war nur die Sekretärin.“ Brunhilde Pomsel, geboren 1911 in Berlin, führte ein scheinbar gewöhnliches Leben – und fand sich doch an einem der dunkelsten Orte deutscher Geschichte wieder: im Büro des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels.
Ein deutsches Leben basiert auf Interviews, die Pomsel im hohen Alter gab – ein eindrucksvolles Zeitzeugnis, das Erinnern und Verdrängen, Nähe zur Macht und persönliches Wegsehen in ein erschütterndes Spannungsfeld bringt.
Die Bühne gehört allein ihr: Brigitte Grothum verkörpert diese Frau mit großer Ausdruckskraft und Sensibilität. Ihre Pomsel spricht ruhig, reflektiert – und doch mit Sätzen, die nachhallen. War sie Mitläuferin? Unpolitisch? Schuldlos? Oder Teil eines Systems, das durch genau solche Lebensläufe überhaupt erst funktionieren konnte?
„Man wusste doch von nichts – oder?“ Ein deutsches Leben stellt Fragen, keine Urteile. Und doch fordert es unser eigenes Denken heraus: Wie begegnen wir Geschichte? Und wo beginnt persönliche Verantwortung?
Christopher Hampton (Brite, Jahrgang 1946) hat aus originalen Gesprächen eine eindrucksvolle und aufschlussreiche Studie dieses deutschen Lebens verfasst – auch mit Humor... Regisseur Philip Tiedemann inszeniert das Stück als klares Kammerspiel, das auf Effekte verzichtet und die Worte für sich wirken lässt.
2019 feierte dieses besondere Stück in London seine umjubelte Uraufführung. Nun ist es erstmals in deutscher Sprache mit der beliebten Volks- und Charakterschauspielerin Brigitte Grothum am Schlosspark Theater, Berlin, zu erleben.
Am 28. Juni 2025 steht Brigitte Grothum nunmehr zum 60. Mal mit ihrem dokumentarischen Einpersonenstück auf der Bühne des Schlosspark Theaters. Seit der Premiere am 10. Oktober 2020 beeindruckte sie mit ihrer sensiblen und feinfühligen Darstellung mehr als 25.000 Zuschauer. Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg und auf viele weitere Vorstellungen.
Preis/Tickets (ab): EUR32.54
Termin bearbeiten Termin melden