calendar
Di, 28.10.2025, 20:00 Uhr
Traditioneller Kehlgesang
Der Begriff Khöömej (Хөөмей) wird übersetzt in Kehlgesang. Es steht einerseits als Oberbegriff für das gesamte Genre der faszinierenden Vokalpraktika, aber auch im engeren Sinn für die speziellen Stile des tuwinischen Obergesangs. Auch in anderen Kulturen wie in Zentralasien oder im arktischen Zentral- und Nordostkanada wird sogenanntes "Throat Singing" praktiziert. Doch der Khöömej zeichnet sich durch seinen charakteristischen Obertongesang aus. Beim Kehlgesang wird mithilfe bestimmter Techniken der Kehlkopf verengt. Dadurch trennen sich Oberton und Grundton und ein einzelner Sänger erzeugt mehrstimmigen Gesang, mit bis zu drei Stimmlagen.
Die Kunst des Khöömej entwickelte sich bei nomadischen Hirten und hat bis heute vor allem in Tuwa Tradition. Rau-melodische Stimmen bilden zusammen mit den rhythmischen Liedern ein faszinierendes Klangmuster. Die Lieder haben immer unterschiedliche Genres und Stile. Je nach Anlass klingen sie verschieden: sie sind mal leichter und lockerer, mal melancholisch und tragend schwer.
Altertümliche Lieder - neuer Stil
Huun-Huur-Tu ist eine Künstlergruppe aus Tuwa. Sie performen als Gruppe mit traditionellen Instrumenten altertümliche Lieder ihrer Kultur. Dabei interpretieren sie die Lieder neu, lassen moderne Elemente einfließen, aber verlieren dennoch nicht den mystischen Charakter des Khöömej. Faszinierende Spielarten und packende Melodien machen Huun-Huur-Tu zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Begriff Khöömej (Хөөмей) wird übersetzt in Kehlgesang. Es steht einerseits als Oberbegriff für das gesamte Genre der faszinierenden Vokalpraktika, aber auch im engeren Sinn für die speziellen Stile des tuwinischen Obergesangs. Auch in anderen Kulturen wie in Zentralasien oder im arktischen Zentral- und Nordostkanada wird sogenanntes "Throat Singing" praktiziert. Doch der Khöömej zeichnet sich durch seinen charakteristischen Obertongesang aus. Beim Kehlgesang wird mithilfe bestimmter Techniken der Kehlkopf verengt. Dadurch trennen sich Oberton und Grundton und ein einzelner Sänger erzeugt mehrstimmigen Gesang, mit bis zu drei Stimmlagen.
Die Kunst des Khöömej entwickelte sich bei nomadischen Hirten und hat bis heute vor allem in Tuwa Tradition. Rau-melodische Stimmen bilden zusammen mit den rhythmischen Liedern ein faszinierendes Klangmuster. Die Lieder haben immer unterschiedliche Genres und Stile. Je nach Anlass klingen sie verschieden: sie sind mal leichter und lockerer, mal melancholisch und tragend schwer.
Altertümliche Lieder - neuer Stil
Huun-Huur-Tu ist eine Künstlergruppe aus Tuwa. Sie performen als Gruppe mit traditionellen Instrumenten altertümliche Lieder ihrer Kultur. Dabei interpretieren sie die Lieder neu, lassen moderne Elemente einfließen, aber verlieren dennoch nicht den mystischen Charakter des Khöömej. Faszinierende Spielarten und packende Melodien machen Huun-Huur-Tu zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Preis/Tickets (ab): ab 31,80 €
Termin bearbeiten Termin melden