FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge
calendar
Sa, 24.05.2025, 18:00 Uhr
(Kleines Haus)
sehr frei nach Heinrich von Kleist von Amir Reza Koohestani und Mahin Sadri
Ein Prinz wird verurteilt. Eigenmächtig stürmt Prinz Friedrich von Homburg in die Schlacht bei Fehrbellin. Zwar ist er siegreich, doch handelt er entgegen der Strategie des Kurfürsten und wird wegen Befehlsverweigerung bestraft. Den iranischen Regisseur und Autor Amir Reza Koohestani inspiriert der in Heinrich von Kleists letztem Drama angelegte Konflikt zwischen Disziplin und Ungehorsam zu einer radikalen Überschreibung – Kleists Schlachtfeld wird bei Koohestani zum Fußballfeld.
Auf Fred, dem Ersten Torwart beim FC Prinz Homburg, lastet viel Druck. Als letzte Verteidigungslinie trägt er die Verantwortung für Sieg oder Niederlage seines Teams. In einem wichtigen Punktspiel handelt er nicht so wie von seinem Trainer Willie verlangt – statt sich aktiv in das Spiel einzumischen, erstarrt er auf der Torlinie. Es folgen ein Foul und ein Strafstoß. Gerade noch rechtzeitig erwacht Fred aus seiner Starre und kann den Elfmeter halten. Gefeiert von Fans und Medien muss sich der Verein nun entscheiden: Schließen sie Fred wegen taktischem Ungehorsam aus oder geben sie ihm eine zweite Chance? Fred kämpft derweil mit der Frage, welche Bedeutung das Spiel für ihn überhaupt noch hat. Zwischen Autoritätsfiguren, Disziplin und Einsamkeit, sucht er nach Halt, um in dem Big Business Fußball als Individuum nicht unterzugehen.
Was bedeutet Ungehorsam? Wie beeinflussen Gruppendynamiken das individuelle Handeln? Und welche Konsequenzen sind wir bereit zu tragen, wenn wir uns gegen eine Autorität stellen?
Auf Fred, dem Ersten Torwart beim FC Prinz Homburg, lastet viel Druck. Als letzte Verteidigungslinie trägt er die Verantwortung für Sieg oder Niederlage seines Teams. In einem wichtigen Punktspiel handelt er nicht so wie von seinem Trainer Willie verlangt – statt sich aktiv in das Spiel einzumischen, erstarrt er auf der Torlinie. Es folgen ein Foul und ein Strafstoß. Gerade noch rechtzeitig erwacht Fred aus seiner Starre und kann den Elfmeter halten. Gefeiert von Fans und Medien muss sich der Verein nun entscheiden: Schließen sie Fred wegen taktischem Ungehorsam aus oder geben sie ihm eine zweite Chance? Fred kämpft derweil mit der Frage, welche Bedeutung das Spiel für ihn überhaupt noch hat. Zwischen Autoritätsfiguren, Disziplin und Einsamkeit, sucht er nach Halt, um in dem Big Business Fußball als Individuum nicht unterzugehen.
Was bedeutet Ungehorsam? Wie beeinflussen Gruppendynamiken das individuelle Handeln? Und welche Konsequenzen sind wir bereit zu tragen, wenn wir uns gegen eine Autorität stellen?
Die aktuelle Inszenierung nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen im Rahmen einer Kooperation mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden zum Anlass, sich neu mit Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg auseinanderzusetzen – dem Mann, der Kleist einst als Vorlage diente.
Das umfangreiche Begleitprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen bietet mit thematischen Führungen die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten von Friedrichs Persönlichkeit kennenzulernen und mehr über sein Leben und Wirken zu erfahren. Gleichzeitig gewährt das Programm Einblicke in die Arbeit der Denkmalpfleger, Restauratoren und Gärtner der Schlösserverwaltung.
Am Dienstag, 24.06.2025 um 19 Uhr begeben sich die Darstellenden auf die Spuren von Landgraf Friedrich II. In den historischen Räumlichkeiten des Schlosses spielen sie einen szenischen Ausschnitt aus der Inszenierung „FC Prinz Homburg“. Gemeinsam mit der Dramaturgin Hannah Stollmayer sprechen sie über die Besonderheiten der Überschreibung eines klassischen Theaterstoffes und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen.
Das umfangreiche Begleitprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen bietet mit thematischen Führungen die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten von Friedrichs Persönlichkeit kennenzulernen und mehr über sein Leben und Wirken zu erfahren. Gleichzeitig gewährt das Programm Einblicke in die Arbeit der Denkmalpfleger, Restauratoren und Gärtner der Schlösserverwaltung.
Am Dienstag, 24.06.2025 um 19 Uhr begeben sich die Darstellenden auf die Spuren von Landgraf Friedrich II. In den historischen Räumlichkeiten des Schlosses spielen sie einen szenischen Ausschnitt aus der Inszenierung „FC Prinz Homburg“. Gemeinsam mit der Dramaturgin Hannah Stollmayer sprechen sie über die Besonderheiten der Überschreibung eines klassischen Theaterstoffes und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen.
Termin bearbeiten Termin melden