N-XT
N-XT eröffnen den Schuhfabrik Kultursommer! In diesem Jahr gibt es mehr Schuhfabrik Kultursommer an den Wochenenden, denn auch die Freitage werden bespielt. Diese stehen dabei unter dem Motto „Local Heroes“ und präsentieren beliebte Bands aus Ahlen und dem nahen Umfeld. Für die Auswahl und Durchführung dieser Konzerte stehen die beiden Musiker Axel Ronig und Wolfgang Brand.
Den Auftakt macht am 11. Juli ab 20 Uhr N-XT mit einer musikalischen Zeitreise. N-XT spielen ganz eigene Interpretationen von Musiktiteln, die von den 1980er Jahren bis hin zur Jahrtausendwende geschrieben wurden. Songs von U2, The Smith, The Cure, Depeche Mode, David Bowie, The Clash oder Eurythmics machen dabei deutlich, wo Eric Folts (Gesang), Ron Pennings (Schlagzeug), Jochen Franke (Bass) und Ralf “Icke“ Romberg (Gitarre) musikalische Herzen schlagen.
Das ist bei den Live Konzerten zu spüren, denn N-XT präsentiert die Auswahl ihrer persönlichen “Hitliste“ mit enormer Energie und Leidenschaft. N-XT begeistert das Publikum mit Songs, die eher selten gespielt werden und die die Band mit einer eigenen Handschrift interpretiert. Das Publikum reist in die Zeit der vornehmlich britischen Musikszene der 1980er bis 1990er Jahre. Die Kraft und Aufbruchsstimmung dieser Songs ist bei den Livekonzerten von N-XT spürbar. Der Sound der Band zieht sich dabei wie ein roter Faden durch den Abend. „Du erkennst den Song, aber hast das Gefühl er könnte auch von N-XT sein“ schmunzelt Eric Folts. Wer also nicht nur die TOP 40 Songs aus der oben genannten Epoche hören möchte, sondern auch diejenigen, die sich auf den Longplayern erst nach dem dritten oder vierten Mal in das musikalische Gedächtnis eingebrannt haben, der ist richtig auf einem Konzert von N-XT.
Der Einlass ab 19.30 Uhr möglich.
Das Konzert findet auf der Open-Air Bühne Richtung Parkplatz statt.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal statt.
Der „Schuhfabrik-Kultursommer!“ wird freundlich unterstützt von der Volksbank Ahlen, der Sparkasse Münsterland Ost und den Stadtwerken und findet im Rahmen des Projekts „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen statt.
Termin bearbeiten Termin melden